Waldheim: Mitarbeiter werden

Mitarbeit im Waldheim:

                        Den Sommer aktiv erleben

                                           für Menschen ab 16 Jahren

Wer den Sommer nicht alleine erleben, sondern seine Erlebnisse mit anderen teilen und gerne in der Jugendarbeit aktiv sein will, ist bei unserem Waldheimsommer genau richtig. Wir, das ist als Träger das EvangelischeJugendwerk Bezirk Blaubeuren (ejw). Das „Evangelische“ in dieser Arbeit drückt sich darin aus, dass wir mit Liedern, Andachten, Geschichten und im Gemeinschaftserlebnis z.B. bei Spielen, in den Familiengruppen oder bei gemeinsamen Aktionen christliche Werte umsetzen wollen. Dafür suchen wir junge Menschen, die bereit sind, mit Kindern zwei Wochen ihres Lebens in den Ferien zu teilen. Menschen, die als Vorbilder für soziales Verhalten und gegenseitiges Helfen stehen. Ganztägig für die Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren da zu sein, sie zu begleiten und ihnen verantwortungsvoll zu begegnen ist dabei eine wichtige Grundvoraussetzung. Die ca. 110 Kinder werden in Gruppen von 10-15 Kindern im gleichen Alter eingeteilt, die sogenannten Familien. Jeweils zwei GruppenleiterInnen betreuen eine Familie mit einem abwechslungsreichen und altersgerechten Spiel- und Bastelprogramm. Insgesamt helfen so pro Freizeit 22 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 4 Küchenmitarbeiterinnen mit. Für eine Mitarbeit gelten besondere Regeln. So müssen alle Mitarbeitenden u.a. eine Jugendleiterschulung im Sinne der bundeseinheitlichen JuLeica Ausbildung besucht haben.

Programm mitgestalten

Neben dem regulären Tagesprogramm mit Workshopangeboten, kreativen Aktionen und festem Tagesprogramm finden besondere Programmpunkte statt, welche von allen Mitarbeitern vorbereitet und gestaltet werden. Das sind Ausflüge, Geländespiele, die Übernachtung für die Ältesten oder der Besuch der Eltern im Himmelreich am Donnerstag in der zweiten Waldheimwoche.

Ein weiterer Bestandteil der Freizeit ist der gemeinsame Start am Morgen als Auftakt, sowie die abendliche Versammlung als Tagesabschluss, bei der sich alle treffen, um gemeinsam zu singen, Theater zu spielen oder Sketche aufzuführen.

Übernachtung im Himmelreich

Die Kinderspielstadt bietet für Mitarbeitende eine Besonderheit: die Übernachtung im Freizeitheim Himmelreich. Nach Beendung der Tagesaufgaben und täglichen Absprachen bleibt Raum für Gespräche und eine Übernachtung. Während des Aufenthaltes gelten die Inhalte des Jugendschutzgesetzes und feste Ruhezeiten im Haus, um am Folgetag für die Kinder wach und aktiv sein zu können.

Wer kann mitmachen?

Voraussetzung zur Mitarbeit sind:

  • die Vollendung des 16. Lebensjahres
  • eine entsprechende Jugendleiteraus-bildung im Sinne der JuLeica. In besonderen Fällen kann eine Mitarbeit bereits mit 15 Jahren möglich sein (SOKO und im Folgejahr Grundkurs)
  • die Bereitschaft zum Engagement für das Waldheim und den dazugehörigen Aufgaben
  • die verbindliche Teilnahme an zwei Schulungsangeboten des ejw (werden gesondert veröffentlicht wie z.B. Jump!)
  • Verbindliche Teilnahme an den beiden Vorbereitungswochenenden
  • Teilnahme an weiteren Vorbereitungs-treffen (Info jeweils durch Kernteam)
  • die aktive Beteiligung und Durchführung von Workshopangeboten
  • die Organisation von Topjobs
  • eigenverantwortliche, pädagogische Begleitung einer Familiengruppe
  • Teilnahme an den täglichen Teambesprechungen
  • Mitarbeit bei Reinigungsdiensten und allgemeinen Aufgaben
  • Einhaltung und Umsetzung des Waldheim ABCs der Freizeit (Regelwerk)

Wie melde ich mich an?

Unter der Rubrik “Anmeldung” findest du einen Link, der dich direkt zu unserer Onlineanmeldung führt. Einfach alles ausfüllen , damit wir deine aktuellen Kontaktdaten haben für eine direkte Rückmeldung. Bitte bei der Anmeldung “Rechnung” als Zahlart wählen – es fallen keine Unksoten an! (bei Menschen unter 18 Jahren sind die Anmeldedaten der / des Erziehungsberechtigten notwendig für die Anmeldung).

Bitte den Anmeldeschluß beachten. Dieser wird auf der Onlineplattform angezeigt.

Liegen mehr Anmeldungen vor als Mitarbeiterplätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Freizeitleitung darüber, wer ins Team aufgenommen wird.

Noch Fragen?

Für weitere Fragen kannst du direkt Kontakt mit dem ejw aufnehmen unter: Tel: 07344/9608-22 oder –21